Die Berufsunfähigkeit ⇒ Erwerbsunfähigkeit ⇒ MultiRiskabsicherungen ⇒ Grundfähigkeitsversicherung ⇒ Schwere Krankheiten
Sie erhalten keine Berufsunfähigkeitsabsicherung wegen gesundheitlicher oder anderer Risiken bzw. sie ist Ihnen einfach zu teuer,
Sie wünschen aber einen möglichst umfangreichen finanziellen Schutz,
dann wäre die Funktionalitäts- bzw. auch MulitRisk-Versicherung eine Alternative.
Diese sichert wesentliche körperliche Risiken ab, die bei Abschluss noch nicht vorhanden sind.
In der Regel bestehen diese aus 3 Bausteinen.
Es gibt 2 verschiedene Arten:
MultiRisk- Lebensversicherung
Grundfähigkeit: z.B. nicht mehr Sehen oder Hören zu können o. der Händegebrauch fällt weg- dann gibt es eine Rente. Der Bewegungsapparat ist umfangreich abgesichert.
Schwere Krankheiten: sind grundsätzlich
mitversichert. Sie haben eine deutlich geringere
Leistungsschwelle gegenüber der MultiRiskUnfall.
Hier erhält man einmalig eine Kapitalleistung.
Pflegebedürftigkeit: wird sehr unterschiedlich von den einzelnen Gesellschaften definiert.
Einige erkennen den Pflegegrad 1 an, andere reduzieren es auf mindestens drei Alltagstätigkeiten.
Weiterer wichtiger Hinweis: Es werden im allgemeinen Kapitalleistungen festgelegt. Sie können diese mitunter frei wählen.



MultiRisk- Unfallversicherung
Grundfähigkeit: bei dem unfallbasierten Tarif wird als Leistungsvoraussetzung immer der gemeinsame Verlust von bis zu 4 Grundfähigkeiten vorausgesetzt.
Organ- Konzept + Krebs: Eine dauerhafte, irreversible Beeinträchtigung von Organen als Folge eines Unfalls oder Krankheit. Die Leistungsschwelle liegt hier oft sehr hoch, Ausnahme bildet die Krebsleistung. Hier erhält man eine lebenslange Rente.
Pflegebedürftigkeit: Pflegebedürftigkeit: wird sehr unterschiedlich von den einzelnen Gesellschaften definiert. Einige erkennen den Pflegegrad 1 an andere reduzieren es auf mindestens drei Alltagstätigkeiten.
Unfall: Leistungen nach einem Unfall gibt es erst ab einem Invaliditätsgrad von 50 Prozent.
Weiterer wichtiger Hinweis: Jedes Jahr kann es hier neue Prämien sowie Beitragsanpassungen geben.
GANZ WICHTIG: Können Sie aber wegen einer psychischen Erkrankung nicht mehr arbeiten, werden berufsunfähig, gibt es aus dieser Absicherung keine Leistung.
Wenige Tarife sichern schwere Störungen wie Gedächtnis, Konzentration oder Aufmerksamkeit ab, die durch Demenz, Schizophrenie hervorgerufen werden können.
Wäre das eine für Sie interessante Absicherung? Kontakt